Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant


Vorsorge nicht aussetzen
Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant
mauritius images / BSIP / Alice S.

Das Zervixkarzinom ist bei Frauen die vierthäufigste Krebsart. In regelmäßigen Abständen werden Frauen zwischen 20 und 65 Jahren deshalb an die Früherkennungsuntersuchung erinnert. Doch auch für ältere Frauen macht es Sinn, sich screenen zu lassen.

Untersuchung per Abstrich

Früherkennungsuntersuchungen sollen dafür sorgen, dass Krebs möglichst früh oder schon im Vorstadium erkannt wird. Das gilt auch für das Zervixkarzinom. Um dieses zu diagnostizieren, wird ein Abstrich aus der Vagina entnommen. Untersucht wird dann, ob die Zellen aus dem Abstrich verändert sind. Bei Frauen ab 35 Jahren wird zusätzlich nach Humanen Papillomaviren (HPV) gesucht, die den Krebs verursachen können. Die Untersuchung steht je nach Alter jedes oder jedes dritte Jahr an. Zwischen 20 und 65 Jahren werden Frauen an dieses Screening alle 5 Jahre erinnert und dazu eingeladen. 

Auffällige Befunde bei älteren Frauen häufiger

Chinesische Forschende wollten nun wissen, ob das Screening für Frauen ab 65 Jahre weniger wichtig wird. Dazu haben sie die Daten von über 2 Millionen Frauen ausgewertet. Das Ergebnis war recht eindeutig: Frauen über 65 waren nicht nur häufiger an einem Zervixkarzinom erkrankt – sie hatten auch häufiger Infektionen mit HPV oder Krebsvorstufen. Ein Beispiel: 92 von 100 000 Frauen über 65 Jahren erhielten die Diagnose Zervixkarzinom. Bei den Frauen unter 65 Jahren waren es dagegen 10,8. 

Krankenkassen zahlen auch weiterhin

Das chinesische Forscherteam schlussfolgert aus der Studie, dass auch Frauen über 65 Jahren regelmäßig zum Screening gehen sollten. In Deutschland gilt, dass die Kosten dafür weiterhin von den Krankenkassen übernommen werden – auch wenn ab 65 keine regelmäßigen Einladungen mehr erfolgen. 

Quelle: Frauenärzte im Netz

Unsere Partnerapotheken



News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Edelweiß-Apotheke
Inhaber Oliver Keitel
Telefon 030/91 61 11 81
E-Mail office@edelweiss-apotheke.de