Kleine Hoden, hoher Alkoholkonsum


Ursache oder Wirkung?
Kleine Hoden, hoher Alkoholkonsum

Leberschäden, Bauchspeicheldrüsenentzündung, Nervenkrankheiten – dem Alkohol lassen sich eine ganz Menge übler Folgeschäden zuschreiben. Ob auch die Hoden von Heranwachsenden unter Alkoholgenuss leiden, haben jetzt italienische Urologen untersucht.

Abiturienten im Hodentest

Wie wirken sich Drogen, Alkohol und Rauchen auf die Entwicklung der Hoden aus? Das war die zentrale Frage einer aktuellen Untersuchung an gut 10 000 Abiturienten. Um sie zu beantworten, füllten die jungen Männer einen ausführlichen Fragebogen zu ihrem Lebensstil aus. Bei kamen zudem Hoden und Penis auf den Prüfstand. Wichtigster Indikator für die männliche Gesundheit war dabei das Hodenvolumen, das die Urologen mit Hilfe eines Orchidometers ermittelten.

Alkohol plus Rauchen am schlimmsten

Dabei zeigte sich, dass ein erhöhter Alkoholkonsum mit einem geringeren Hodenvolumen zusammenhing. Wer samstags und sonntags jeweils durchschnittlich 2 oder mehr alkoholische Getränke zu sich nahm, hatte ein etwa 5 ml kleineres Hodenvolumen als junge Männer mit geringerem Konsum. Starkes Rauchen und Drogengenuss waren weniger schädlich: Sie gingen mit maximal 2 ml weniger Hodenvolumen einher. Die Risiken addierten sich: Junge Männer, die rauchten und gleichzeitig viel Alkohol tranken, hatten die kleinsten Hoden.

Risiko für Hodenentwicklung

Alter, Pubertätsbeginn oder Erkrankungen haben prinzipiell den größten Einfluss auf das Hodenvolumen, erklären die Forscher. Doch rund 10 % der Hodengröße hängen mit Lebensstilfaktoren zusammen. Aufgrund der vorliegenden Ergebnisse sehen die Autoren bei hohem Alkoholkonsum in der Jugendzeit ein nicht unerhebliches Risiko für die Unterentwicklung des Hodens.

Kleine Hoden, mehr Imponiergehabe?

Ebenso denkbar ist aber auch eine andere Erklärung für den Zusammenhang zwischen kleinen Hoden und hohem Alkoholkonsum: Womöglich haben Heranwachsende mit kleinen Hoden ein geringeres Selbstwertgefühl. Um andere zu beeindrucken und die eigenen Spermien an die Frau zu bringen, zeigen sie ein riskanteres Verhalten – und trinken deshalb mehr Alkohol.

Quelle: Andrology

Unsere Partnerapotheken



News

Wieviel Urea ist gesund für die Haut?
Wieviel Urea ist gesund für die Haut?

Tausendsassa Harnstoff

Harnstoff ist ein gutes Mittel, um die Haut feucht zu halten. Doch wieviel von dem Wirkstoff sollte in Cremes enthalten sein? Und welche Zubereitungsform wirkt am besten?   mehr

Nikotinbeutel bei Jugendlichen
Nikotinbeutel bei Jugendlichen

Trend mit Risiken

Nikotin gibt es nicht nur in Zigaretten oder E-Zigaretten, sondern auch in kleinen Beutelchen. Gefährlich ist das vor allem für Jugendliche.   mehr

Düfte im Schlaf bessern Kognition
Düfte im Schlaf bessern Kognition

Rose, Orange und Lavendel

Im Schlaf die Hirnleistung verbessern – wer wünscht sich das nicht. Bisher gab es dafür jedoch noch kein handfestes Rezept. Das könnte sich ändern: Das Einatmen angenehmer Düfte während der Nacht soll gut für das Gedächtnis sein.   mehr

Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen
Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen

Gefahr aus dem Internet

Abnehmen mit Abnehmspritzen wird immer populärer. So manch einer, der das Präparat nicht verschrieben bekommt, besorgt es sich im Internet. Doch Vorsicht, das kann gefährlich werden!   mehr

Besser nachts als tagsüber schlafen
Besser nachts als tagsüber schlafen

Fördert die Siesta Hochdruck?

Wer nachts zu wenig schläft, bei dem steigt das Risiko für Bluthochdruck. Doch fehlenden Nachtschlaf mit einem Nickerchen am Tag auszugleichen, ist offenbar auch keine gute Idee.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Edelweiß-Apotheke
Inhaber Oliver Keitel
Telefon 030/91 61 11 81
E-Mail office@edelweiss-apotheke.de